Horizontale Systeme (Oberflächennahste Geothermie)
Horizontale Systeme (Oberflächennahste Geothermie)
Als horizontale Systeme werden Erdwärmekollektoren und deren Sonderformen (Erdkorb, Grabenkollektor, Kapillarrohrmatten) bezeichnet, die in einer Tiefe von 1 – 5 m verlegt werden. In diesem Tiefenbereich sind die Systeme hauptsächlich von physikalischen Bodenparametern, wie Bodenart und –feuchte, Lagerungsdichte sowie dem Klima (Regen, Temperatur, Sonneneinstrahlung) beeinflusst. Die AG Oberflächennahe Geothermie ermittelt durch bodenkundliche Feld- und Laboruntersuchungen alle projektrelevanten Parameter.
Da es für diese Kollektorsysteme, u.a. durch ihre sehr unterschiedliche Auslageart, keine allgemeingültigen Bestimmungen des Potentials (wie z.B. ein TRT im Bereich der vertikalen Systeme) gibt, muss bei deren Einbau auf sehr konservative Faustformeln zurückgegriffen werden. Aus diesem Grund arbeitet die AG Oberflächennahe Geothermie an der präzisen Potentialbestimmung und einer adäquaten Dimensionierung dieser Systeme. Dies ermöglicht eine standortspezifisch optimierte und wirtschaftliche Anwendung dieser Technologie auch im engbegrenzten, urbanen Raum.
Kontakt
Hans Schwarz, M.Sc.
GeoZentrum Nordbayern
Lehrstuhl für Geologie
- Telefon: +49 9131 85-22625
- E-Mail: hans.schwarz@fau.de
-
Planung und Umsetzung der messtechnischen Erfassung Erdeisspeicher, Untersuchung nichttechnischer Hemmnisse
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: EnEff:Wärme: Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie (Umsetzung)
Laufzeit: 1. März 2019 - 28. Februar 2022
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) -
Cheap and efficient application of reliable Ground Source Heat Exchangers and Pumps
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: LCE-03-2014 - Demonstration of renewable electricity and heating/cooling technologies
Laufzeit: 1. Juni 2015 - 31. Mai 2019
Mittelgeber: EU - 8. Rahmenprogramm - Horizon 2020
URL: http://cheap-gshp.eu/To reduce the total cost of low enthalpy geothermal systems by 20-30 % the project will improve actual drilling/installation technologies and designs of Ground Source Heat Exchangers (GSHE’s). This will be combined with an holistic approach for optimum selection, design and implementation of complete systems across different underground and climate conditions. The proposal will focus on one hand on the development of more efficient and safe shallow geothermal systems and the reduction of the installation costs. This will be realized by improving drastically an existing, innovative vertical borehole installation technology of coaxial steel GSHE and by developing a helix type GSHE with a new, innovative installation methodology. These GSHE’s will be installed to a depth of 40 – 50 meters ensuring improved safety and faster permitting.
-
Improving Thermal Efficiency of horizontal ground heat exchangers (Marie Sklodowska-Curie Individual Fellowship)
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: seit 1. April 2015
Mittelgeber: Marie-Skłodowska-Curie Actions (MSCA) -
“GeoSurf” – Neuentwicklung eines Messsystems zur Ermittlung geothermischer Bodenkenngrößen zur effizienteren Planung von oberflächennahen geothermischen Anlagen
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: “GeoSurf” – Neuentwicklung eines Messsystems zur Ermittlung geothermischer Bodenkenngrößen zur effizienteren Planung von oberflächennahen geothermischen Anlagen
Laufzeit: 1. Januar 2015 - 31. Dezember 2016
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) -
Area mapping of superficial geothermic resources by soil and groundwater data
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Area mapping of superficial geothermic resources by soil and groundwater data
Laufzeit: 1. September 2010 - 31. August 2013
Mittelgeber: Sonstige EU-Programme (z. B. RFCS, DG Health, IMI, Artemis)